Aktuelles

Ende der Ahnenforscherberatung im Stadtmuseum

Das Angebot der Ahnenforscherberatung am ersten Sonntag im Montag läuft am 2. Juli 2023 aus. Rosemarie Plücken bleibt nach diesem letzten Termin per E-Mail für Fragen zur Ahnenforschung über das Stadtmuseum Düren (info@stadtmuseumdueren.de) erreichbar. Der Ahnenforschertreff am ersten Mittwoch im Monat bleibt indessen weiterhin als offenes Angebot für alle Interessierten bestehen.

Das Stadtmuseum Düren dankt den aktiven Mitarbeiter*innen der Ahnenforscherberatung, die über viele Jahre hinweg dieses kostenfreie Angebot mit viel Engagement und Herzblut aufrecht erhalten haben!

 

Weiterlesen …

Letzte freie Plätze bei der Frühjahrsexkursion

Bei unserer anstehenden Exkursion ins niederländische Valkenburg am 22. April sind noch letzte Plätze frei. Los geht es um 9.00 Uhr am Annakirmesplatz in Düren. Nähere Informationen sowie die Anmeldemodalitäten finden Sie hier.

Weiterlesen …

Neue Geocaching-Tour entlang der Paradiesstraße

Dank der freundlichen Unterstützung der Schoeller Stiftung Düren können wir nunmehr unsere 8. Geocaching-Tour anbieten. Die Tour mit dem Titel "Rund um die Paradiesstraße" beschäftigt sich auf lockere und unterhaltsame Art mit der Geschichte der Dürener Industrie. Auch der Mühlenteich, das ehemalige Elektrizitätswerk sowie der Schlachthof sind Themen der Runde.

Die Tour ist etwa 2,5 km lang und dauert ungefähr 1,5 bis 2 Stunden. Sie kann mit einem GPS-Gerät oder dem eigenen Smartphone gemacht werden. Das Skript zur Tour steht ab sofort hier kostenfrei als Download zur Verfügung.

Weiterlesen …

Lesung ausgebucht

Die für den heutigen Abend angesetzte Lesung mit Dieter Hermann Schmitz ist bereits ausgebucht. Gäste ohne Voranmeldung können daher leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Weiterlesen …

Stadtmuseum an Ostersonntag geschlossen

Das Stadtmuseum bleibt an Ostersonntag geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Ostertage und eine gute Zeit! Wir freuen uns darauf, Sie am 16. April wieder in unseren Ausstellungen im Stadtmuseum zu begrüßen.

Weiterlesen …

Das neue "Spuren"-Heft Nr. 45 ist da

Aktuell kommt die neue Ausgabe der „Spuren“ zur Verteilung. Darin beschäftigt sich Rolf Terkatz mit der wechselvollen Geschichte der Dürener „Hilfsschule“; die Dürenerin Julia Trang berichtet im Rahmen unseres Forschungsprojekts zur lokalen Migrationsgeschichte von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltags-Rassismus; Bernd Hahne erinnert an die Auswirkungen des „Ruhrkampfes“ 1923 auf die Stadt Düren und geht in einer Stellungnahme auf die Diskussion um die Rolle Max v. Schillings‘ bei der „Gleichschaltung“ der Berliner Akademie der Künste ein.
Das Heft ist ab Sonntag im Stadtmuseum Düren erhältlich. Eine digitale Version finden Sie hier.

Weiterlesen …