Aktuelles

Eine Liebe in Zeiten des Krieges

Die Vorbereitungen für unsere neue Ausstellung über den Mundartdichter Franz Peter Kürten laufen auf Hochtouren und wir freuen uns über viele schöne Original-Dokumente und Objekte, die ab dem 26. März in der Stadtbücherei zu sehen sein werden.

Darunter befinden sich auch sehr persönliche Erinnerungsstücke, wie dieses kleine Büchlein, das an eine junge Liebe in der Zeit des Ersten Weltkriegs erinnert. 1915 hatte Franz Peter Kürten, damals 24 Jahre alt, die 16-jährige Anna Jansen aus Echtz kennengelernt. Die beiden verliebten sich ineinander, wie ein kleines Büchlein mit handgeschriebener Liebespoesie Kürtens an sein liebes Ännlein zeigt. Am 3. August 1920 heirateten die beiden. Sie sollten drei Söhne bekommen.

Erfahren Sie mehr über die Neuzugänge in unserer Sammlung!

 

Weiterlesen …

Exportschlager

SchleicherSchuell

Günstig erwerben konnten wir jetzt ein kleines Musterheft der Dürener Papierverarbeitungsfirma Carl Schleicher & Schüll. Das Heft bestand aus wenigen Seiten und konnte postversandfertig zusammengeklappt werden. Unser Exemplar war an eine Adresse in Brüssel adressiert, entweder ein Handelsagent oder ein Mitarbeiter einer Firma, die die Produkte von Schleicher & Schüll verwendete.

Bemustert wurden mit dem Heftchen Papiere zum Filtern großer Mengen Öl oder vergleichbarer Substanzen. Solche Filterpapiere hatte die 1856 gegründete Firma schon seit Jahrzehnten im Angebot, sie wurden in alle Welt exportiert.

Weiterlesen …

Museumskoffer Erster Weltkrieg

Unser Museumskoffer zum Ersten Weltkrieg kann ab sofort für Schülergruppen und Führungen gebucht werden. So kann die Zeit von 1914-1918 auch nach dem Abbau der entsprechenden Ausstellung begreifbar gemacht werden. Militärisches und alltägliches Leben, Lebensmittelrationierung und Kochen im Krieg, Notgeld, Kriegsanleihen und Inflation, persönliche Schicksale und der erste Luftangriff auf Düren sind nur einige der Facetten dieser Vergangenheit, die anhand von Originalobjekten lebendig gemacht werden.

Weiterlesen …

Neues Gutscheinheft

Glasmalerei, Töpferei, historische Bauten oder themenspezifische Häuser: Die Museumslandschaft des Kreises Düren ist vielfältig und bietet für unzählige Interessen die richtige Adresse. Um diese kulturelle Landschaft besser kennenlernen zu können, schlossen sich neun Häuser zu einem Netzwerk zusammen. Die „Museen im Kreis Düren“ bieten nun ein Gutscheinheft für diese neun Museen an. Der Inhaber erhält einmalig freien Eintritt in alle beteiligten Häuser – dazu gehören das Bergbaumuseum Aldenhoven, die Internationale Kunstakademie Heimbach, die LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen, das Töpfereimuseum Langerwehe, das Burgenmuseum Nideggen, das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich, die Museum Zitadelle Jülich, das Stadtmuseum Düren sowie das Wasser-Info-Zentrum Eifel Heimbach. Das Gutscheinheft können Sie ab sofort in jedem der Häuser für 10 Euro erwerben und ohne Frist einsetzen, wann Ihnen immer nach einem Besuch ist.

Weiterlesen …

Wie damals bei Tante Emma ...

Unser HistoLab hat wieder etwas Neues zu bieten: kürzlich bekamen wir diesen schönen Kaufladen in Puppenstubengröße aus dem Jahr 1958 geschenkt. Dazu gehören zahlreiche Miniatur-Produkt-Verpackungen, z. B. Waschmittel, Soßentütchen, Kondensmilchdöschen, ein winziger Kasten mit Bierflaschen sowie eine kleine Eistruhe.

Der Kaufladen wird nun im HistoLab des Stadtmuseums gezeigt - der Kaufladen im Kaufladen sozusagen.

Erfahren Sie mehr über die Neuzugänge in unserer Sammlung!

Weiterlesen …

Historische Höschen

Jüngst erreichte uns eine große Tüte voller neuer Schätzchen für unsere Textilsammlung: 100 Jahre alte Unterwäsche, getragen von einer Dame aus Düren. Neben so schönen Stücken wie der rosafarbenen Seidenunterhose oder dem Hemdchen mit eingenähtem Höschen, fand sich auch eine Babyunterhose mit Latz aus den 1950er Jahren im Packet. Wir freuen uns sehr, denn historische Unterwäsche ist selten. Wer hebt schon seine alten Schlüpfer auf, damit sie in ferner Zukunft in einem Museum gezeigt werden können?

Erfahren Sie mehr über die Neuzugänge in unserer Sammlung!

 

Weiterlesen …