Arbeitsgruppen

Forschung Ausstellungsaufbau Ausstellungsaufbau

 

 

 

 
 
Im Stadtmuseum bestehen unterschiedliche Arbeitsgruppen, in denen sich Jede*r je nach Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten einbringen kann. Die Ansprechpartner stehen Ihnen dienstags beim Offenen Treff ab 18 Uhr gerne für Fragen zur Verfügung. Alternativ können Sie Anfragen auch an das Stadtmuseum info@stadtmuseumdueren.de senden.

____________________________________________________________

Ahnenforschertreff (am 1. Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr)
AhnenforschungAnsprechpartnerin: Rosi Plücken
Es treffen sich Ahnen-/Familienforscher (Anfänger, Fortgeschrittene und „alte Hasen“), die sich gegenseitig bei ihrer Forschung helfen und unterstützen wollen.

- Wir sprechen über neueste Angebote und Möglichkeiten der Forschung
- Es werden gemeinsam Dokumente entziffert
- Wir tauschen persönliche Erfahrungen mit Archiven aus
- Es wird auf Archivalien jenseits von Kirchenbüchern und Zivil-/Personenstandsregistern hingewiesen
- Gemeinsame Archivbesuche werden vorbereitet und durchgeführt.
- Möglichkeiten der Internetrecherche werden besprochen und vorgeführt
- Ahnenforschungsprogramme werden vorgestellt und besprochen
____________________________________________________________
A-Team (Aufbauteam) (Termine nach Vereinbarung)
AusstellungsumbauAnsprechpartner: Josef Brauweiler, Peter Peusquens
Das A-Team erledigt alle handwerklichen Arbeiten, die im Museum anfallen. Mit einer handwerklichen Begabung können Sie sich an diversen Stellen einbringen, wie etwa
- Modell- und Vitrinenbau
- Ausstellungsaufbau
- Transportfahrten
- Restaurierungsarbeiten
- Veranstaltungsaufbau

_____________________________________________________________

Bildbetrachtung (in unregelmäßigen Abständen samstags 10.00-13.00, s. Termine)
TheaterAnsprechpartner: Jörg Freitag
Die digital vorhandenen Bildbestände des Stadtmuseums werden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten analysiert und die Ergebnisse erfasst. Anschließend werden sämtliche Ergebnisse in die Museums-Datenbank übernommen.

 

 

_____________________________________________________________

Transkription
UrkundeAnsprechpartnerin: Rosi Plücken
Diese Gruppe verarbeitet handschriftliche Dokumente, die entziffert und in lesbare Schrift übertragen werden. Dazu werden Scans der Dokumente an die Teammitglieder per E-Mail bzw. Dropbox verschickt. Die Bearbeitung der digitalen Dokumente kann zu Hause erfolgen. Die fertig übersetzten Texte liegen dann als PC-Dateien vor und werden in einem zweiten Schritt noch einmal mit dem Original abgeglichen. Dazu gibt es regelmäßige Treffen zum Korrekturlesen jeweils dienstags von 15:30 bis ca. 17:30 Uhr im Stadtmuseum.

_____________________________________________________________
Sonntagsdienst (Besucherbetreuung)
Team SonntagsdienstAnsprechpartner: Michael Lovius
Die Mitglieder des Sonntagsdienstes betreuen die Museumsbesucher während der offiziellen Öffnungszeit sonntags zwischen 11-17 Uhr. Der Sonntag ist in eine frühe Schicht (11-14 Uhr) und eine späte Schicht (14-17 Uhr) unterteilt. Jede Schicht wird von einem Zweierteam geleitet. Im Durchschnitt übernimmt jedes Teammitglied eine Schicht im Monat. Datum und Schicht erfolgen in Absprache mit den Teammitgliedern. Besondere Kenntnisse der Stadtgeschichte werden nicht erwartet. Anfänger werden eingewiesen und einem erfahrenen Besucherbetreuer an die Seite gestellt. Die Besucherbetreuer kümmern sich z.B. um:
- Öffnung und Schließung des Museums
- Ausgabe von Audioguides
- Verkauf von Büchern
- Annahme von Schenkungen
- Orientierungshilfe für Besucher im Museum

____________________________________________________________

Zeitzeugenbefragung (freie Termine)
ZeitzeugenbefragungAnsprechpartner: Irmgard Gerhards, Leo Neustraßen
Mit einem Aufnahmegerät und Videokamera werden strukturierte Interviews mit Dürenerinnen und Dürenern geführt, die anschließend im PC verschriftet werden. Die Erinnerungen alter Dürener sollen somit fixiert werden, um diese für die Zukunft zu sichern.