Do 24. April - Filmabend "Gegen die Wand"

Spielfilm DE 2004

"In einem Krankenhaus in Hamburg-Altona lernen sich zwei türkische Selbstmörder kennen: eine junge Frau und ein 40-jähriger Gelegenheitsarbeiter. Um der Frau ein selbstständiges Leben außerhalb ihrer traditionsverhafteten Familie zu ermöglichen, gehen sie eine Scheinehe ein. Das Zweckbündnis funktioniert so lange, wie keine Gefühle ins Spiel kommen. Als der Mann im Affekt einen ihrer Liebhaber erschlägt, flieht sie nach Istanbul, wo sie sich Jahre später wiederbegegnen. Vitales, fabulierfreudiges Drama aus dem Umfeld der zweiten und dritten Generation deutsch-türkischer Immigranten, das zwischen Tragikomödie und Melodram changiert. Von einer waghalsigen Dramaturgie und hervorragenden Schauspielern getragen, überzeugt der Film durch die erfrischende Verbindung von purem Kino und der Realität abgelauschten Details." (Film-Dienst) (Teils O.m.d.U.)

Regie: Fatih Akin

Zeit: 19.00 Uhr (Filmdauer: 121 Min.)

Leitung: Peter Gasper (Einführung)

Ort: Veranstaltungsraum, 1. OG, Seiteneingang Cranachstraße

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung erbeten unter info@stadtmuseumdueren.de oder unter 02421 - 121 59 25. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.

___________________________________________________________________________________________

Sa 26. April - Rundgang durch den Grüngürtel

Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt zu einem Rundgang durch den Dürener „Grüngürtel“ ein, das nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Stadtviertel. Dieser oftmals unterschätzte architektonische Schatz im Osten der Stadt wird auf einem kurzweiligen Streifzug gemeinsam näher erkundet. Die Stadtführerin berichtet auf dem Spaziergang durch das Viertel viel Interessantes von dessen Entstehung bis hin zur jüngsten Erweiterung, wie auch über die Menschen, die dieses Viertel geprägt haben. Wie kommt das „Bügeleisenhaus“ zu seinem Namen, wer durfte von den Selbstversorgergärten profitieren und wie lockt das Viertel heute neue Bewohner*innen an?

Beginn: 14.00 Uhr

Treffpunkt: Sitzbänke vor dem Haus Grüngürtel Nr. 31.

Leitung: Barbara Simons-Buttlar

Gebühr: 6 € (ab 18 J.)

Anmeldung unter info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 bis Freitag, 25. April 13.00 Uhr erbeten.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Rur-Eifel durchgeführt.

___________________________________________________________________________________________

So 27. April - Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Tauchen Sie ein in unsere aktuellen Ausstellungen "In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt", "Das alte Düren im Modell", "Mach' dir ein paar schöne Stunden - Dürener Kinogeschichte(n)" sowie "Düren 1634 - Eine Zeitreise".

In einem etwa einstündigen Rundgang lernen Besucherinnen und Besucher das Stadtmuseum kennen und erfahren das Wesentliche über unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir im Anschluss an die Führung für Fragen bereit.

 

Zeit: 11.00 Uhr

Referent: Peter Becker

Ort: Stadtmuseum Düren

Die Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung bis Freitag, 25. April 2025, 13.00 Uhr: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 erbeten.

___________________________________________________________________________________________

Di 29. April - Die ersten 30 Tage des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 68 im Ersten Weltkrieg

Neben Franz-Josef Rese und seinem Bruder Fritz aus Niederzier zogen im August 1914 unzählige Reservisten aus dem Kreis Düren mit dem Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 68 in den Ersten Weltkrieg. Der Vortrag behandelt die ersten 30 Tage des Regiments von der Aufstellung in Jülich bis zur Feuertaufe in der Schlacht um die Maashöhen bei Noyers. Aber auch die Uniformierung der Deutschen Armee zu Kriegsbeginn kann vor Ort besichtigt werden.

Vortrag mit Diskussion

Zeit: 19.30-21.30 Uhr

Referent: Andreas Kitz

Ort: VHS Düren, Violengasse 2

Entgelt: 6,- € (keine Entgeltermäßigung)

Veranstaltung der VHS Düren

- In Kooperation mit dem Stadtmuseum Düren -

Anmeldung online oder mit Anmeldekarte Nr. W1230B