So 26. Januar - Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Tauchen Sie ein in unsere aktuellen Ausstellungen "In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt", "Das alte Düren im Modell", "Mach' dir ein paar schöne Stunden - Dürener Kinogeschichte(n)" sowie "Düren 1634 - Eine Zeitreise".
In einem etwa einstündigen Rundgang lernen Besucherinnen und Besucher das Stadtmuseum kennen und erfahren das Wesentliche über unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir im Anschluss an die Führung für Fragen bereit.
Zeit: 11.00 Uhr
Referent: Peter Becker
Ort: Stadtmuseum Düren
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis Freitag, 24. Januar 2025, 13.00 Uhr: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 erbeten.
___________________________________________________________________________________________
Do 30. Januar - Filmabend "The Purple Rose of Cairo"
Spielfilm USA 1982
Während der Depressionszeit flüchtet sich eine Serviererin vor ihrem anstrengenden Leben zeitweise ins Kino. Als der Held eines dort gezeigten Films aus Liebe zu ihr hinabsteigt, erzeugt er heillose Verwirrung bei Partnern, Zuschauern, Produzenten und dem Darsteller seiner Rolle. Eine kluge und sensible Tragikomödie, hervorragend inszeniert und gespielt. Der Film verbindet die Liebesgeschichte mit einer intelligenten Reflexion über Schein und Sein, Illusion und Realität. Das komplexe Verwirrspiel ist als vielschichtiger Diskurs über Möglichkeiten von Liebe, Leben, Film und Traum eine Liebeserklärung an das Kino, seine Stars und Zuschauer. (Film-Dienst)
Regie: Woody Allen
Zeit: 19.00 Uhr (Filmdauer: 82 Min.)
Leitung: Peter Gasper (Einführung)
Ort: Veranstaltungsraum, 1. OG, Seiteneingang Cranachstraße
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erbeten unter info@stadtmuseumdueren.de oder unter 02421 - 121 59 25. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
___________________________________________________________________________________________
Mi 5. Februar - Ahnenforschertreff im Stadtmuseum
Interessierte Ahnen- und Familienforscher unterstützen sich gegenseitig bei ihren Fragen und Problemen rund um die Ahnenforschung. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit: 18.00 Uhr
Leitung: Rosemarie Plücken
Ort: Stadtmuseum Düren, Seiteneingang Cranachstraße, 1. OG
Die Teilnahme ist kostenfrei.
___________________________________________________________________________________________
So 9. Februar - HistoLab für kids
Kinder können mit ihren Eltern das "HistoLab", den Lern- und Erfahrungsraum im Stadtmuseum besuchen. Verkleiden mit historischen Kostümen, in einem Kaufmannsladen hinter dem Verkaufstresen stehen oder in einer alten Schulbank auf Schiefertafeln schreiben – das und vieles mehr können Kinder bis 10 Jahre im Stadtmuseum erleben. Anfassen und selber machen ist hier explizit erwünscht!
Zeit: 14.00-17.00 Uhr
Ort: HistoLab im 1. OG
Leitung: Rosemarie Plücken
Der Besuch des HistoLabs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
___________________________________________________________________________________________
So 9. Februar - Workshop "Schreibwerkstatt - Wie schrieben unsere Vorfahren?"
Senior-Trainerin Uschi Bröcker, Vertreterin des EFI-Projekts der Kreisverwaltung, gibt Hilfestellung beim Lesen und Schreiben alter Handschriften. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Ort: Stadtmuseum Düren
___________________________________________________________________________________________
Do 13. Februar - Vortrag "Schulen, Kirchen, öffentliche Einrichtungen und private Stiftungen"
Die Stadt Düren, die Kirchen sowie die privaten Stifter sorgten für eine Vielzahl sozialer Einrichtungen in der Stadt. Die gewählten Bürgermeister verstanden es, die Industriellen zu Schenkungen oder Stiftungen anzuhalten. Ein Überblick über diese Einrichtungen wie z.B. die Schenkel-Schoeller Stift, das Stiftische Gymnasium, das Annaheim oder das Badehaus soll durch diesen Vortrag gegeben werden.
Ort: Stadtmuseum Düren, Veranstaltungsraum EG
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Rur-Eifel durchgeführt.
___________________________________________________________________________________________
Sa 15. Februar - Der Kampf um die Talsperren der Eifel im 2. Weltkrieg
Im September 1944 erreichten die Alliierten die deutsche Grenze und die "Hürtgenwaldschlacht" nahm ihren Anfang. Erst im Februar 1945 trat die Schlacht mit dem Kampf um den Besitz der Talsperren der Eifel in ihre entscheidende Phase. Was geschah aber wirklich vor 80 Jahren am 9. und 10. Februar 1945?
Im authentischen Ort, Wasserkraftwerk Heimbach, werden Aufbau und Systematik von Talsperren, die damaligen Akteure und ihre Aktivitäten vorgestellt. Die anschließende kleine Exkursion führt an die Orte des damaligen Geschehens.
Bilddokumentation und örtliche Exkursion
Zeit: 10.00-14.00 Uhr
Referent: Mario Cremer
Ort: Kraftwerk Heimbach, Kleesstraße 100
Entgelt: 12,- €
Veranstaltung der VHS Düren
- In Kooperation mit dem Stadtmuseum Düren -
Anmeldung online oder mit Anmeldekarte Nr. W1255B
___________________________________________________________________________________________
Do 20. Februar - Filmabend "Kongo im Reich der Stille (L'empire du silence)"
Dokumentarfilm Belgien 2021
Seit 25 Jahren ist die Demokratische Republik Kongo von einem Krieg zerrissen, dem die Medien und die internationale Gemeinschaft kaum Beachtung schenken. Es werden womöglich Millionen von Opfern gezählt. Alle Kriegsparteien scheinen in einer Spirale der Gewalt gefangen. In den Auseinandersetzungen geht es um Macht, um Geld und den Zugriff auf die wertvollen Bodenschätze des Landes. (Pressetext)
Regie: Thierry Michel
Zeit: 19.00 Uhr (Filmdauer: 110 Min.)
Leitung: Peter Gasper (Einführung)
Ort: Veranstaltungsraum, 1. OG, Seiteneingang Cranachstraße
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erbeten unter info@stadtmuseumdueren.de oder unter 02421 - 121 59 25. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
___________________________________________________________________________________________
So 23. Februar - Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Tauchen Sie ein in unsere aktuellen Ausstellungen "In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt", "Das alte Düren im Modell", "Mach' dir ein paar schöne Stunden - Dürener Kinogeschichte(n)" sowie "Düren 1634 - Eine Zeitreise".
In einem etwa einstündigen Rundgang lernen Besucherinnen und Besucher das Stadtmuseum kennen und erfahren das Wesentliche über unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir im Anschluss an die Führung für Fragen bereit.
Zeit: 11.00 Uhr
Referent: Leo Neustraßen
Ort: Stadtmuseum Düren
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis Freitag, 21. Februar 2025, 13.00 Uhr: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 erbeten.