Do 26. Juni - Filmabend "Die „Wilden“ in den Menschenzoos (Sauvages, au coeur des Zoos humains)"

Spielfilm FR 2017
"Sie wurden aus weit entfernten Ländern geholt - von Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, über 100 Jahre lang, um sie in Menschenzoos wie exotische Tiere zur Schau zu stellen. Diese Ausstellungen waren ein weltweites Phänomen. An die 35.000 Menschen wurden im 19. und 20. Jahrhundert vor fast anderthalb Milliarden Besuchern gezeigt - in Tierparks, im Zirkus, in Theatern und Anatomiesälen, auf Kolonial- und Weltausstellungen. Ihre Namen sind in Vergessenheit geraten. Der Film beschreibt das Schicksal von sechs Personen, die in solchen sogenannten Völkerschauen ausgestellt waren." (Phoenix)
Regie: Bruno Victor-Pujebet, Pascal Blanchard
Zeit: 19.00 Uhr (Filmdauer: 91 Min.)
Leitung: Peter Gasper (Einführung)
Ort: Veranstaltungsraum, 1. OG, Seiteneingang Cranachstraße
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erbeten unter info@stadtmuseumdueren.de oder unter 02421 - 121 59 25. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
___________________________________________________________________________________________
So 29. Juni - Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Tauchen Sie ein in unsere aktuellen Ausstellungen "In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt", "Das alte Düren im Modell", "Mach' dir ein paar schöne Stunden - Dürener Kinogeschichte(n)" sowie "Düren 1634 - Eine Zeitreise".
In einem etwa einstündigen Rundgang lernen Besucherinnen und Besucher das Stadtmuseum kennen und erfahren das Wesentliche über unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir im Anschluss an die Führung für Fragen bereit.
Zeit: 11.00 Uhr
Referent: Peter Gasper
Ort: Stadtmuseum Düren
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis Freitag, 27. Juni 2025, 13.00 Uhr: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 erbeten.
___________________________________________________________________________________________
Mi 2. Juli - Ahnenforschertreff im Stadtmuseum

Interessierte Ahnen- und Familienforscher unterstützen sich gegenseitig bei ihren Fragen und Problemen rund um die Ahnenforschung. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit: 18.00 Uhr
Leitung: Rosemarie Plücken
Ort: Stadtmuseum Düren, Seiteneingang Cranachstraße, 1. OG
Die Teilnahme ist kostenfrei.
___________________________________________________________________________________________
So 13. Juli- HistoLab für kids

Kinder können mit ihren Eltern das "HistoLab", den Lern- und Erfahrungsraum im Stadtmuseum besuchen. Verkleiden mit historischen Kostümen, in einem Kaufmannsladen hinter dem Verkaufstresen stehen oder in einer alten Schulbank auf Schiefertafeln schreiben – das und vieles mehr können Kinder bis 10 Jahre im Stadtmuseum erleben. Anfassen und selber machen ist hier explizit erwünscht!
Zeit: 14.00-17.00 Uhr
Ort: HistoLab im 1. OG
Leitung: Ingrid Wegert und Helga Spölgen
Der Besuch des HistoLabs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
___________________________________________________________________________________________
So 13. Juli - Workshop "Schreibwerkstatt - Wie schrieben unsere Vorfahren?"

Senior-Trainerin Uschi Bröcker, Vertreterin des EFI-Projekts der Kreisverwaltung, gibt Hilfestellung beim Lesen und Schreiben alter Handschriften. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Ort: Stadtmuseum Düren
___________________________________________________________________________________________
So 27. Juli - Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Tauchen Sie ein in unsere aktuellen Ausstellungen "In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt", "Das alte Düren im Modell", "Mach' dir ein paar schöne Stunden - Dürener Kinogeschichte(n)" sowie "Düren 1634 - Eine Zeitreise".
In einem etwa einstündigen Rundgang lernen Besucherinnen und Besucher das Stadtmuseum kennen und erfahren das Wesentliche über unsere Ausstellungen. Gerne stehen wir im Anschluss an die Führung für Fragen bereit.
Zeit: 11.00 Uhr
Referent: N.N.
Ort: Stadtmuseum Düren
Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung bis Freitag, 25. Juli 2025, 13.00 Uhr: info@stadtmuseumdueren.de oder 02421 - 121 59 25 erbeten.