Aktuelles

Ostersonntag im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Düren bleibt wie gewohnt an Ostersonntag geschlossen.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und eine gute Zeit!

Das Museum öffnet am darauffolgenden Sonntag, den 27. April um 11.00 Uhr wieder seine Türen.

Weiterlesen …

Volles Haus: Goswin „Ösch“ Caro erzählt auf der Couch im Stadtmuseum aus seinem Leben

Aus einem ereignisreichen Leben erzählen – das Stadtmuseum Düren lädt immer wieder Menschen ein, auf seiner Couch bzw. seinem Sessel Platz zu nehmen und genau dies zu tun. Am 10. April war es endlich wieder einmal soweit: „Mister Volleyball“ Goswin Caro, langjähriger sportlicher Direktor der Dürener SWD-Powervolleys, hat Ausschnitte seines Lebens mit dem Publikum geteilt. Leo Neustraßen, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Stadtmuseums, führte in gewohnt gekonnter Art durch die Veranstaltung.

Die sogenannten Couchabende im Stadtmuseum Düren, die in der Regel zweimal im Jahr stattfinden, sind eigentlich immer gut besucht. Auch dieses Mal wollten wieder alle mit dabei sein, wenn „Ösch“, einstmals selbst versierter Volleyballer und in Düren und Umgebung bekannt wie ein „bunter Hund“, aus seinem Leben erzählt. Wer einen Platz im großen Ausstellungssaal des Stadtmuseums ergattert hatte, durfte sich auf einen spannenden und vergnüglichen Abend freuen, bei dem der Couchgast längst nicht nur von seinem beruflichen und privaten Werdegang berichtete, sondern auch zahlreiche Anekdoten aus seinen vielseitigen Begegnungen mit Menschen erzählte und über sein Engagement rund um den Volleyball-Sport und dessen Entwicklung in Düren sprach.

Nicht zuletzt waren der märchenhafte Aufstieg der Volleyball-Schüler-Mannschaft des ehemaligen Naturwissenschaftlichen Gymnasiums (heute Gymnasium am Wirteltor) zum etablierten Bundesliga-Profiteam und die enge Verbindung zwischen den Dürener Volleyballern mit Kanada, wohin Goswin Caro auch diverse Male reiste, sowie die Herkunft seines Spitznamens „Ösch“ Themen des bunten Abends. Eine Bilderpräsentation mit so manchem Schnappschuss rundete die Veranstaltung ab.

Der nächste Couchabend im Stadtmuseum Düren findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt.

Weiterlesen …

Veranstaltungen im April 2025

Im April 2025 können Sie sich auf folgende Veranstaltungen des Stadtmuseums Düren freuen:

Mi 2. April - Ahnenforschertreff im Stadtmuseum

Do 10. April - Couchabend mit Goswin Caro

So 13. April - HistoLab für kids

So 13. April - Workshop "Schreibwerkstatt - Wie schrieben unsere Vorfahren?" - ausgebucht

Do 24. April - Filmabend "Gegen die Wand"

Sa 26. April - Rundgang durch den Grüngürtel

So 27. April - Öffentliche Führung im Stadtmuseum

Di 29. April - Die ersten 30 Tage des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 68 im Ersten Weltkrieg (VHS Rur-Eifel)

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

Technische Probleme

Aufgrund von einer Systemumstellung in der Finanzverwaltung des Trägervereins ist es zu technischen Problemen gekommen, die eventuell zu vereinzelten Doppelbuchungen bei Vereinsmitgliedern geführt haben.

Wir bitten dies zu entschuldigen.

Wir sind um eine schnellstmögliche Lösung bemüht und werden uns selbstverständlich um die Rückbuchung kümmern.

Weiterlesen …

Neue digitale Ausstellung in der DDB

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 veröffentlicht das Stadtmuseum seine neue digitale Ausstellung „Gestohlene Heimat“ auf der Seite der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB). Der Zugang ist kostenfrei.

Den Link sowie alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen …

„Mach dir ein paar schöne Stunden“ – Das Dürener Kinobuch ist da

Wann gab es in Düren das erste Lichtspielhaus? Welche Filme bewegten die Dürenerinnen und Dürener im Wandel der Zeit? Wie sah ein Dürener Kinobesuch vor 100 Jahren aus? Wo wurden nach der völligen Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg erste Filme gezeigt? Wo konnte die Dürener Jugend Kinofilme anschauen? Und was ist eigentlich ein Wanderkino?

Im Stadtmuseum Düren wurde am 3. Dezember 2024 ein neues Buch vorgestellt, in dem Autor und Cineast Peter Gasper all diesen und mehr Fragen rund um die Dürener Kinogeschichte auf informative und unterhaltsame Weise nachgeht. Die neue Publikation „Mach‘ dir ein paar schöne Stunden – Dürener Kinogeschichte(n)“ beleuchtet in rund 20 Kapiteln mit zahlreichen Abbildungen eine wahre Herzensangelegenheit der Dürener Bevölkerung. Die Inhalte der gleichnamigen Ausstellung, die seit 2023 im Stadtmuseum Düren zu sehen ist, werden aufgegriffen und vertieft. Auch verschiedene Zeitzeuginnen und Zeitzeugen kommen zu Wort und berichten von emotionalen, heiteren und nachdenklichen persönliche Geschichten über die Dürener und „ihre“ Kinos.

Das neue Buch ist seit dem 8. Dezember 2024 zum Preis von 19,50 Euro zu den regulären Öffnungszeiten im Stadtmuseum Düren erhältlich.

Weiterlesen …