Unsere neue digitale Ausstellung trägt den Titel "Mehr als Pommes und Pralinen - Belgische Spuren in Düren". Sie zeichnet die Zeit der Stationierung belgischer Soldaten in Düren nach und blickt auf das Zusammenleben von Belgiern und Deutschen bis heute. Die Ausstellung ist in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) aufbereitet und kann ab sofort in unserer Rubrik "Düren virtuell" kostenlos abgerufen werden. Die Erstellung dieser digitalen Ausstellung wurde mit freundlicher Unterstützung der RKP-Stiftung möglich.
Am Mittwoch, den 20. September, starten wir eine neue Crowd-Funding-Aktion über die Düren-Crowd. Dabei möchten wir 1.800 € für unser neues Projekt rund ums "Urban gardening" mit Kindern und Jugendlichen einsammeln. Seit Anfang September widmen wir uns mit zwei unterschiedlichen Kindergruppen wöchentlich dem Gärtnern in der Stadt. Erstes größeres Projekt ist der Bau von Hochbeeten aus alten Paletten. Darin werden die jungen Gärtner*innen bald Saatgut ausbringen, um im nächsten Jahr Obst und Gemüse zu ernten.
Das Projekt endet im Juli 2024. Ein großer Teil der laufenden Projektkosten wird durch eine Förderung der F. Victor Rolff-Stiftung und des Lions Clubs Düren-Rurstadt übernommen. Aktuell fallen viele Sachkosten für eine Basisausstattung im Gärtnern an - kindgerechte Gartenwerkzeuge, altes Saatgut, Pflanzerde, Baumaterialien für Nistkästen etc. Diese wollen wir durch den Erlös der Crowd-Funding-Aktion finanzieren.
Die Aktion endet am 18. Oktober. Mehr Infos und den Projektlink finden Sie hier.
Nachdem das Dürener Traditionsgeschäft Peters am Markt seine Türen geschlossen hat, wurden auch die bekannten Schriftzüge von den Fassaden abgenommen. Diese wurden mit einem Anhänger ins Stadtmuseum gebracht und sind hier nun eingelagert.
Wenn uns solche Neuzugänge zu unserer Sammlung mittlerweile auch vor räumliche Probleme stellen - wir platzen regelrecht aus allen Nähten - ist es uns doch ungemein wichtig, derartige Erinnerungsstücke an die Dürener Geschäftswelt für die Zukunft für uns alle zu bewahren.
Wegen der unerwartet hohen Nachfrage nach dem Workshop "Seife herstellen", den wir im Rahmen der VHS-Entdeckerwoche in den Herbstferien anbieten, wird es einen zweiten Termin geben. Dieser findet am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 statt. In diesem Workshop stellen wir nach traditioneller Art kleine Seifen her. Wir verwenden dafür unter anderem Kräuter und natürliche Duftöle. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können am Ende der Veranstaltung kleine Seifen mit nach Hause nehmen.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung unter 02421 - 121 59 25 oder unter info@stadtmuseumdueren.de gebeten.
Für unsere Herbstexkursion ins Filmmuseum nach Düsseldorf am 21. Oktober sind noch letzte Plätze frei. Die Exkursion steht auch Nichtmitgliedern offen. Das Programm sowie die Anmeldemodalitäten finden Sie hier.
... unseren neuen Bundesfreiwilligen Lukas Pazzini. Er wird uns in den kommenden 12 Monaten tatkräftig bei der Arbeit im Stadtmuseum unterstützen.
Zu seinem Aufgabengebiet zählt neben unseren "Urban Gardening"-Aktivitäten u. a. auch die Pflege unserer Geocaching-Touren und die Unterstützung bei der Bespielung unserer Social Media-Kanäle.
Unsere Internetseite verwendet Cookies, die dabei helfen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf geschützte Bereiche zu ermöglichen. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics für eine anonyme Auswertung und Statistik.
Statistik-Cookies helfen uns Webseiten-Besitzer zu verstehen, wie Besucher mit der Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name: Google Tag Manager Anbieter: Google LLCZweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.