Aktuelles

Am 25. Januar hatte der Trägerverein rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Dürener Tafel zu einem Abendessen ins Stadtmuseum Düren eingeladen. Mit dieser Veranstaltung zollte der Verein der gesellschaftlich wichtigen Arbeit der Tafel Anerkennung. Nach dem gemeinsamen Essen stellten die Vorsitzenden beider Einrichtungen die jeweilige Arbeit kurz vor, bevor es auf einen Rundgang durchs Museum ging.

Unser Respekt gilt dem ehrenamtlichen Engagement der vielen Helferinnen und Helfer, die bemüht sind, akute Not in unserer Stadt zu lindern.

Am 19. Januar fand im Stadtmuseum Düren der gut besuchte Vortrag von Bernd Hahne über die Ruhrbesetzung 1923 und ihre Auswirkungen auf Düren statt. Hier bieten wir für alle Interessierten das Skript zum Vortrag zum kostenfreien Download an.

Der nächste Teil dieser Vortragsreihe mit dem Titel "Separatistenspuk in Düren" findet übrigens am 19. Oktober 2023 im Stadtmuseum Düren statt.

Wir danken dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER) für eine Spende in Höhe von 1.275 Euro an unseren Verein. Diese Unterstützung fließt in unsere zahlreichen Projekte und hilft nicht zuletzt dabei, unsere Bildungsangebote für vielfältige Zielgruppen weiterhin kostenfrei anbieten zu können.

Wir freuen uns, dass wir für den diesjährigen Engagementpreis NRW nominiert wurden. Dieser wird in Kooperation mit der NRW-Stiftung ausgelobt und steht 2023 unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“. Zwölf herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit ihren innovativen Ideen das kulturelle Leben in NRW bereichern, wurden von einer Jury ausgewählt. Darunter auch das Stadtmuseum Düren.

Jeden Monat wird nun einer der potentiellen Preisträger als Projekt des Monats auf dem Engagementportal der Landesregierung (www.engagiert-in-nrw.de) präsentiert. Das Stadtmuseum Düren wird im Februar vorgestellt. Am Ende des Jahres werden vier der Nominierten mit dem "Engagementpreis NRW 2023" ausgezeichnet. Zur Ermittlung der Preisträger wird bald es u.a. eine Online-Abstimmung geben, an der alle teilnehmen können. Es winkt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Der Workshop "Schreibwerkstatt - Wie schrieben unserer Vorfahren?" von Uschi Bröcker ist im Januar und Februar bereits ausgebucht.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung für den nächsten freien Termin am 5. März von 14.00-16.00 Uhr unter info@stadtmuseumdueren.de oder unter 02421 - 1215925.

Im neuen Jahr setzen wir unsere Filmreihe rund um das Thema Migration fort. Bitte beachten Sie, dass die Termine in diesem Jahr donnerstags stattfinden.

Den Anfang macht der Film „Ballon“ von Michael Herbig zum Thema Flucht aus der ehemaligen DDR. Eine Einführung erfolgt durch Peter Gasper. Die Teilnahme an der Filmreihe ist kostenfrei.

Weitere Informationen zu dieser und anderen Veranstaltungen finden Sie hier.