Diese Original-Radierung von Ulrik Schramm trägt den Titel "Marktplatz Düren" und zeigt eine Szenerie der beginnenden Wirtschaftswunderzeit in den späten 1950er/frühen 1960er Jahren. Zu sehen sind die Mariensäule, das neu erbaute Rathaus mit Vortreppe sowie der Dürener Marktplatz, auf dem zeittypische Autos fahren und parken.
Wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – nicht persönlich zu einem Besuch ins Stadtmuseum kommen können, laden wir Sie zu einem virtuellen Rundgang ein.
Diese kleine Holzschatulle enthält etwas ganz Besonderes: Es handelt sich um ein sogenanntes "Album amicorum" mit mehr als 50 Einträgen aus Ruhrort, Duisburg, Krefeld, Stolberg, und auch aus Düren. Insgesamt gibt es 55 Blätter, die zwischen 1809 und 1814 liebevoll und detailreich gestaltet wurden: mit Kalligraphie, Gedichten, kleinen Zeichnungen, Haarlocken und filigranen Scherenschnitten.
Ein schöner Neuzugang für unsere Sammlung ist diese Ausgabe von "Mit Blitzlicht und Büchse" von Carl Georg Schillings.
Schillings wurde 1865 in Gürzenich geboren und reiste zwischen 1896 und 1903 vier Mal nach Deutsch-Ostafrika. Seine Reiseerfahrungen hielt er in dem 1905 veröffentlichten Buch fest. Er gilt heute als Pionier des Tierschutzes.
Vergangene Woche erhielten wir eine umfangreiche Sammlung von Postkarten, darunter u. a. auch diverse "Scherz-Karten" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Der Mangel, der Hunger und das chaotische Rationierungssystem wird auf ihnen mit Spottgedichten auf die Schippe genommen. Die Wirklichkeit war allerdings deutlich weniger lustig ...
Ein spektakulärer Neuzugang für unsere Sammlung ist dieser Kupferstich des Wenzel-Hollar-Plans von Düren im Jahr 1634. Gut zu erkennen ist darauf zum Beispiel die mittelalterliche Stadtmauer mit ihren 5 Stadttoren und 12 Mauertürmen, die zum größten Teil bereits im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert niedergelegt wurden.
Unsere Internetseite verwendet Cookies, die dabei helfen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf geschützte Bereiche zu ermöglichen. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics für eine anonyme Auswertung und Statistik.
Statistik-Cookies helfen uns Webseiten-Besitzer zu verstehen, wie Besucher mit der Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name: Google Tag Manager Anbieter: Google LLCZweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.